Der Gedanke an tagelangen Staub und Dreck in der Wohnung und an die hohen Kosten schreckt Sie vor einer Neuverfliesung von Küche oder Bad ab? Wenn Sie dennoch die alten grünen Fliesen im Badezimmer oder die leicht vergrauten Fliesen in der Küche nicht mehr sehen wollen, gibt es wunderbare Alternativen zur Neuverfliesung. Ihre Fliesen können Sie mit Fliesenfolien überkleben und sie so in neuem Glanze erstrahlen lassen.

Unansehnliche Fliesen können Sie kostengünstig und einfach mit Folie überkleben. Moderne Fliesenfolien zeichnen sich aus durch:
Das Besondere an modernen Fliesenfolien ist, dass man sie exakt auf die Situation im Badezimmer, die Fläche, die Fliesengrösse und die Fugen anpassen kann. Wir sprechen hier also nicht von einer einfachen Klebefolie, wir sprechen von einem wahren Hightech Produkt. Die immensen Vorteile liegen auf der Hand.
Vorteile moderner Fliesenfolien
Übrigens: Auch einzelne Wände und selbst der Boden lassen sich bekleben und geben den Räumen so ein ganz neues Aussehen. Im Zweifel lassen Sie die Profis ran und erfreuen sich einfach nur an dem tollen Ergebnis.
Mit Recht graut Ihnen vor dem Austauschen der Fliesen. Die Fliesen müssten nämlich entfernt, die Wand verspachtelt und dann neue Fliesen verlegt werden. Das ist mit viel Lärm und Schmutz verbunden. Da schaut man vielleicht schon einmal über eine abgeplatzte Fliese, Blümchenmuster aus den Achtzigern oder pinke Fliesen des Vormieters hinweg.
Vielleicht werden Sie auch bei einer Wohnungsbesichtigung eine wunderschön gelegene und preislich interessante Wohnung ausschlagen, nur weil Ihnen die Fliesen nicht gefallen. Dabei kann man mit heutigen Fliesenfolien so viel machen.
| Schritt | Bezeichnung | Anmerkungen |
|---|---|---|
| 1 | Kacheln prüfen | Überprüfen Sie zunächst den genauen Zustand der Kacheln und bessern Sie fehlerhafte Stellen aus |
| 2 | Reinigung | Reinigen Sie die Fliesen gründlich und befreien Sie sie insbesondere von Fett- und Kalkrückständen. Hier kann übrigens Essig wahre Wunder vollbringen |
| 3 | Aufbringen der Fliesenfolie | Ziehen Sie die Fliesenfolie von dem Trägerpapier ab und setzen Sie an der Kante einer alten Fliese an. Rollen Sie die Folie über der Fliese ab und gehen Sie zum Abschluss mit einem Rakel aus Filz oder Kunststoff über die Folie, um sie glatt zu streichen. |
Bei den meisten Fliesenfolien haben Sie die Wahl zwischen dem nassen und dem trockenen Verkleben. Wenn Sie eher ungeübt sind, sollten Sie das Nassklebeverfahren in Erwägung ziehen, da hierbei kleinere Korrekturen während des Aufklebens möglich sind.
Beim Nassklebeverfahren sprühen Sie eine Mischung aus Wasser und einigen Tropfen Spülmittel kurz vor dem Verkleben auf die Wandfläche und auch auf die bereits vom Trägerpapier abgenommene Rückseite der Fliesenfolie. Nun kleben Sie die Folie auf die Fliese und können diese noch leicht korrigieren. Wenn alles passt, sprühen Sie noch ein wenig der Mischung auf die Vorderseite der Folie und ziehen von innen nach außen mit einem Rakel glatt. Nun sollten keine Luftblasen mehr zu sehen sein.
Wenn Sie sich übrigens über das Verfahren keine Gedanken machen wollen, holen Sie sich doch ganz einfach und unverbindlich das Angebot eines Fachbetriebs ein, der ihnen die Arbeit abnimmt.
Bei der trockenen Verklebung entfällt das Aufbringen der Flüssigkeit und Sie kleben die Folie direkt auf die gereinigte Kachel. Allerdings ist es hierbei fast unmöglich, die Folie noch einmal neu auszurichten. Auch hier ziehen Sie mit einem Filzrakel von innen nach außen ab, um die Luftblasen zu entfernen.
Gerade für Böden gibt es besonders robuste Fliesenfolien, so dass Sie Ihrem Wunsch nach einem neuen Look im Bad oder der Küche nicht nur an den Wänden gerecht werden können. Der Boden muss sehr gründlich gereinigt und in vielen Fällen die schmutzigen Fugen mit einer speziellen Fugenfarbe vorbehandelt werden. Anschliessend können Sie die Folie mit Ihrem Wunschmotiv aufkleben und genießen.
Nicht geeignet bei Fussbodenheizung
Zum einen kann sich beim Vorhandensein einer Fussbodenheizung der Kleber aufgrund der Wärme lösen und zum anderen hält die Folie einen Teil der Wärme zurück, was sich auf die Heizkosten auswirken könnte.
Die Auswahl an Fliesenfolien ist gross. Es gibt einfarbige Fliesenfolien, Folien mit Dekorfliesen in den unterschiedlichsten Designs, Fliesenaufkleber mit Ornamenten, 3D-Fliesenfolien, spezielle Bodenfliesen, Fliesen Bilder (ähnlich einem Wandtattoo) und sogar durchgehende, moderne Wandbeläge (ähnlich einer Tapete).
Das kann man. Wenn Ihnen die Fliesenfolien nicht zusagen oder Sie mal etwas ganz anderes haben möchten, kann Laminat direkt auf die (glatt verspachtelten) Fugen geklebt werden.
Sie können (ebenfalls nach dem glatten Verspachteln der Fliesen) diese einfach mit Tapete überkleben oder auch ein grossformatiges Poster aufkleben und mit einer Glasscheibe / Acrylglas davor abschliessen. Eine Edelstahlplatte gibt ein hochwertiges Feeling. Eine von hinten beleuchtete Milchglasscheibe bringt Moderne in die Küche.
Die Aufkleber sind eher eine vorübergehende Lösung bzw. eine Lösung für ein einige Jahre bis sich Ihr Design Geschmack vielleicht sowieso wieder ändert und Sie etwas Neues haben möchten. Ist doch toll, oder? Alle paar Jahre eine neue Küche oder ein neues Badezimmer!
Das Lackieren ist sicher der einfachste und preiswerteste Weg, um Ihre Fliesen etwas aufzufrischen. Allerdings sieht man meistens auch, dass die Fliesen nur lackiert sind und der Lack lässt sich auch nicht wieder entfernen. In einer Mietwohnung könnte das zu Problemen führen.
Übrigens: Wenn Sie sich am Ende doch entscheiden, das Zimmer neu fliesen zu lassen, finden Sie hier den richtigen Fachbetrieb dafür.







100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen