Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Schweizer Geländervorschriften im Überblick

Schweizer Geländervorschriften im Überblick

Geländervorschriften sind mehr als nur bürokratische Richtlinien. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in Wohn- und Arbeitsbereichen. Ein korrekt konstruiertes und installiertes Geländer an Treppen oder Balkonen kann Unfälle, wie Stürze oder Ausrutscher, verhindern.

Oliver Schlupp
06. November 2023 - 3 Min. Lesezeit

Balkongeländer aus Metall

  • Offizielle Geländervorschriften in der Schweiz
  • Tipps zur Einhaltung und Umsetzung der Geländer Normen der Schweiz
  • Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
  • Fazit

Offizielle Geländervorschriften in der Schweiz

Wenn es um die Sicherheit in Bau und Architektur geht, sind die Vorgaben für Geländer in der Schweiz von zentraler Bedeutung. Hierbei steht insbesondere die Geländerhöhe im Vordergrund. Die Regeln sind spezifisch und berücksichtigen sowohl die Sicherheit von Erwachsenen als auch von Kindern.

Die folgenden 3 Tipps basieren auf den offiziellen Schweizer Vorschriften und sollten bei der Installation von Geländern beachtet werden:

Schutz für Erwachsene: Ab einer möglichen Absturzhöhe von 1 Meter ist ein Schutzelement erforderlich. Dies gilt sowohl für öffentliche Bauten als auch für private Bereiche, wie in der Norm SIA 358 und der BfU Broschüre «Geländer und Brüstungen» empfohlen.

Kindersicherheit: Für Kinder dürfen Geländer bis zu einer Höhe von 75 cm keine Öffnungen aufweisen, durch die eine 12 cm Kugel passt. Dies stellt sicher, dass kleine Kinder nicht durch die Geländer rutschen oder sich einklemmen können.

Messung der Höhe: Bei Erwachsenen wird die Höhe der Schutzelemente ab der begehbaren Fläche gemessen, bei Kindern ab der besteigbaren Fläche. Eine Fläche gilt als begehbar, wenn sie weniger als 65 cm hoch und mindestens 12 cm breit ist. Eine Fläche wird als besteigbar bezeichnet, wenn sie weniger als 65 cm hoch und mindestens 3 cm breit ist.

Es ist wichtig, diese Regeln im Auge zu behalten, ob Sie nun ein neues Geländer installieren oder ein bestehendes überprüfen beziehungsweise erneuern. Denn nur ein korrekt konstruiertes und installiertes Geländer bietet optimalen Schutz.

Infografik: Geländervorschriften in der Schweiz

Tipps zur Einhaltung und Umsetzung der Geländer Normen der Schweiz

Das Einhalten der Geländervorschriften kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Doch mit den folgenden praktischen Tipps wird die Umsetzung zum Kinderspiel:

Richtige Messung

Die Höhe des Geländers wird immer senkrecht gemessen. Bei Erwachsenen von der begehbaren Fläche, bei Kindern von der besteigbaren Fläche. Nutzen Sie ein zuverlässiges Messinstrument, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten.

Checkliste verwenden

Erstellen Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Vorschriften wie den Abmessungen für Öffnungen und Höhe. So haben Sie alle Anforderungen im Blick und können systematisch vorgehen.

Materialwahl

Wählen Sie robuste Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder gehärtetes Glas. Diese bieten nicht nur Sicherheit, sondern sind auch witterungsbeständig und langlebig.

Design im Einklang mit Vorschriften

Ein schönes Geländer muss nicht auf Kosten der Sicherheit gehen. Es gibt zahlreiche Designs, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch sicher sind. Achten Sie dabei auf ein harmonisches Gesamtbild und berücksichtigen Sie die Umgebung.

Fachmann konsultieren

Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie einen Fachmann zurate. Bei Ofri können Sie einfach und bequem den passenden Handwerker für Ihr Projekt finden.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Geländer sicher und stilvoll zu gestalten!

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Bei der Umsetzung der Geländervorschriften treten oft dieselben Fehler auf: falsche Messungen, Übersehen von Vorgaben für Kinder oder die Wahl ungeeigneter Materialien. Es ist essenziell, sich gründlich mit den Vorschriften auseinanderzusetzen und bei Unklarheiten Expertenrat einzuholen.

Fazit

Ein sicherheitskonformes Geländer ist unverzichtbar. Bei Unsicherheiten oder grösseren Vorhaben empfiehlt es sich, auf erfahrene Handwerker zurückzugreifen. Mit Ofri finden Sie problemlos den passenden Profi online.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
80%
Ja
20%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (22)
  • Autoreparatur, Autoservice (2)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (2)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (20)
  • Maurer, Verputz, Beton, Fugen (1)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (12)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Sanitärarbeiten (1)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (7)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (2)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (11)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (8)
Neuste Artikel
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Sanitär in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie eine vertrauenswürdige Zimmerei in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Boden- und Plattenleger in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Schreiner in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie eine vertrauenswürdige Autogarage in der Schweiz
03. Oktober 2025
Ähnliche Artikel
Metallbau
Kreative Hausnummer-Ideen: Inspirationen für Ihr Zuhause
Metallbau
Metallbau Balkon – 5 Tipps Installation und Pflege von Geländern, Möbeln und Co.
Metallbau
Berufskunde: Was macht ein Schlosser?
Bad
Kleines Badezimmer - 5 Tipps für Renovation und Neubau

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais