Hausnummern sind weit mehr als nur eine simple Markierung für den Postboten. Sie sind das Erste, was Besucher oder Passanten an Ihrem Heim wahrnehmen und somit ein essenzieller Bestandteil des ersten Eindrucks. In diesem Ratgeber werden wir Sie durch kreative Ideen führen, wie Sie mit Hausnummern genau diesen Effekt erzielen können.
Neben den klassischen Metallvarianten bieten Hausnummern inzwischen eine breite Palette an Materialoptionen, die je nach Geschmack, Haustyp und Budget gewählt werden können. Holz bringt etwa einen rustikalen Charme, ideal für Landhäuser oder Cottages.
Keramik und Porzellan hingegen bieten eine verspielte Eleganz, besonders bei historischen oder traditionellen Gebäuden. Glas und Acryl sind perfekt für ein modernes, minimalistisches Zuhause und bieten eine edle Transparenz. Dann gibt es natürlich Metall, das in seiner Vielfalt – von Edelstahl über Bronze bis zu Kupfer – sowohl zeitlose Eleganz als auch industriellen Chic bieten kann.
Bei der Wahl des Materials ist es wichtig, sowohl die Langlebigkeit als auch die Witterungsbeständigkeit zu berücksichtigen. Schliesslich ist die Hausnummer einem ständigen Wechselspiel aus Sonne, Regen und Schnee ausgesetzt.
Nehmen Sie sich Zeit, um das perfekte Material zu wählen, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Mit der richtigen Wahl können Sie sicherstellen, dass Ihre Hausnummer über Jahre hinweg glänzt.
Edelstahl hat sich als eine der populärsten Optionen für Hausnummern durchgesetzt. Sein glänzendes, silbernes Finish lässt Eingangsbereiche modern und elegant erscheinen. Von schlanken, minimalistischen Ziffern bis zu kreativen, verschnörkelten Designs – mit Edelstahl lassen sich viele Stilrichtungen umsetzen.
Doch Edelstahl punktet nicht nur optisch: Dieses Material ist für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt. Es widersteht Rost, verblasst nicht und behält über Jahre hinweg seinen Glanz. Zudem passt es hervorragend zu anderen modernen Bauelementen, beispielsweise zu Glas- oder Steinverkleidungen. In einem Meer von Materialoptionen stellt Edelstahl sicher, dass Ihre Hausnummer nicht nur chic aussieht, sondern auch der Zeit und den Elementen trotzt.
Holz bietet eine wärmende und natürliche Note, die besonders bei Landhäusern oder traditionellen Wohnstätten gut zur Geltung kommt. Mit seiner rustikalen Ausstrahlung schafft es eine heimelige Atmosphäre. Je nach Holzart, von Zeder über Eiche bis Mahagoni, variieren Farbe und Maserung, sodass jede Hausnummer einzigartig ist. Holz erfordert jedoch regelmässige Pflege, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen und seine Schönheit zu bewahren.
Kunststoff ist nicht nur kostengünstig, sondern bietet auch eine riesige Auswahl an Farben und Formen. Ob glänzend, matt oder transparent – Kunststoffhausnummern sind leicht und einfach zu installieren. Sie sind wetterbeständig und benötigen wenig Pflege. Obwohl sie möglicherweise nicht die gleiche Ästhetik wie edlere Materialien bieten, können sie dennoch stilvoll und modern wirken, wenn sie gut gestaltet sind.
Glas und Acryl verleihen Ihrem Eingangsbereich eine zeitgemässe und elegante Note. Ihre durchsichtige Beschaffenheit fängt das Licht ein und bietet faszinierende Reflexionen, besonders bei Sonnenschein. Beide Materialien sind robust gegen Witterung, wobei Acryl zusätzlich den Vorteil hat, weniger zerbrechlich zu sein. Mit ihrer schlichten Eleganz passen sie hervorragend zu modernen Architekturstilen.
Keramik und Porzellan strahlen eine feine, handwerkliche Qualität aus. Ihre glänzende Oberfläche und das Potenzial für handgemalte Designs machen sie zu einer exquisiten Wahl für Liebhaber des Detailreichtums. Obwohl sie etwas zerbrechlicher sind als andere Materialien, bieten sie eine zeitlose Schönheit. Vor allem in historischen oder traditionellen Kontexten setzen sie ein Statement und erinnern an vergangene Zeiten.
Neben den eher klassischen Hausnummern gibt es eine ganze Reihe an innovativen Designs, die sich jeweils der Architektur des Hauses anpassen können.
Beleuchtete Hausnummern sind nicht nur funktional, indem sie auch nach Einbruch der Dunkelheit gut lesbar bleiben, sondern sie setzen auch ästhetische Akzente. Die sanfte Hintergrundbeleuchtung betont die Ziffern und verleiht dem Eingangsbereich ein einladendes Ambiente. Egal, ob LED-Beleuchtung oder traditionellere Lichtquellen, eine beleuchtete Hausnummer erhöht die Sichtbarkeit und bringt gleichzeitig Modernität in die Hausgestaltung.
Solar-Hausnummern sind die perfekte Kombination aus Ökologie und Ästhetik. Tagsüber speichern sie Sonnenenergie und leuchten dann in der Nacht, was eine umweltfreundliche und stromsparende Lösung ist. Sie sind zudem einfach zu installieren, da sie keine Verkabelung benötigen. Solarbetriebene Hausnummern sind nicht nur ein Statement für Nachhaltigkeit, sondern sorgen auch für eine zuverlässige Beleuchtung, auch wenn der Strom ausfällt. Gerade, wenn Sie eine Photovoltaik-Fassade haben, passt die Solar-Hausnummer ausgezeichnet.
3D-Hausnummern sind das nächste Level in Sachen Design und Stil. Sie ragen hervor und erzeugen durch ihre Dreidimensionalität Schatten und Tiefe, wodurch sie besonders ins Auge fallen. Egal, ob aus Metall, Holz oder Kunststoff – die erhabenen Ziffern geben Ihrem Zuhause eine moderne und künstlerische Note, die sich deutlich von traditionellen Designs abhebt.
In unserer digitalen Ära gehen auch Hausnummern mit der Zeit. Modelle mit integriertem QR-Code ermöglichen es Besuchern, eine Hausnummer zu scannen und so beispielsweise auf eine Website des Hausbesitzers oder auf Informationen zur Geschichte des Hauses weitergeleitet zu werden. Es ist eine moderne Methode, um Interaktivität und Technologie mit der traditionellen Funktion einer Hausnummer zu kombinieren.
In der Schweiz ist das Anbringen einer gut sichtbaren Hausnummer nicht nur eine gute Praxis, sondern auch gesetzlich geregelt. Die genauen Vorschriften können je nach Kanton oder Gemeinde variieren, es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien.
Es empfiehlt sich, vor dem Kauf oder der Anbringung einer neuen Hausnummer bei der lokalen Gemeindeverwaltung oder beim Bauamt nach spezifischen Vorschriften zu fragen. Das stellt sicher, dass Sie den Vorschriften entsprechen und eventuelle Strafen oder die Notwendigkeit, die Hausnummer später zu ändern, vermieden werden.
Sie können natürlich auch immer einen Profi von Ofri um Rat fragen. Gerade, wenn Sie eine neue Haustüre einbauen lassen möchten, Ihre Klingel anschliessen oder einen neuen Gartenzaun bauen lassen möchten, stehen Ihnen die Kollegen zur Seite. Stellen Sie jederzeit auch gerne eine Offertenanfrage.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen