Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Katzenklappe – was sollte beim Einbau beachtet werden?

Katzenklappe – was sollte beim Einbau beachtet werden?

Laut Statistik lebt in jedem vierten schweizer Haushalt mindestens eine Katze. Katzen sind angenehme Mitbewohner. Sie können problemlos ein paar Stunden allein gelassen werden, wenn man zur Arbeit muss. Noch einfacher wird es, wenn man der eigenen Katze einen Zugang nach draussen verschafft, sodass sie jederzeit ein und aus gehen kann. Dazu bauen viele Tierbesitzer Katzenklappen ein. Dabei gibt es allerdings eine Menge zu beachten: welches Modell ist das richtige, wo ist der beste Platz dafür und wie hoch sind die Kosten für den Einbau?

Ofri Redaktion
08. März 2022 - 4 Min. Lesezeit

  • Welches Modell Katzenklappe?
  • Kälte, Geräusche, Wind
  • Der beste Platz für eine Katzenklappe
  • Katzenklappe einbauen – was kostet das?

Welches Modell Katzenklappe?

Auf dem Markt gibt es unzählige Varianten an Katzenklappen , vom einfachen Zweiwegemodell bis hin zu ausgeklügelten Hightech-Modellen mit Einsatz von Microchips oder Infraroterkennung. Natürlich ist es auch eine Frage des Budgets, für welche Katzenklappe man sich letztlich entscheidet.

Achten Sie zunächst darauf, dass die Klappe Ihrem Tier genügend Platz bietet. Manche Kater erreichen ausgewachsen beachtliche Ausmasse, sodass es in einem kleinen Durchlass eng werden kann. Die Basisversion einer Katzenklappe besteht aus einem Plastikrahmen mit einfacher Klappe, die meist mittels Magnet schliesst. Diese Art von Klappe lässt sich nicht verriegeln und bietet damit gegebenenfalls auch anderen Katzen Einlass ins Haus. Dafür kosten diese Modelle nicht viel Geld – sie sind bereits für unter CHF 20.- erhältlich.

Mit rund CHF 20.- bis CHF 30.- nur wenig teurer, aber bereits etwas komfortabler sind 4-Wege-Klappen. Diese sind ganz ähnlich aufgebaut, wie die Basismodelle, verfügen aber über eine mechanische Verriegelung, die entweder freien Durchgang in beide Richtungen, nur Ausgang, nur Eingang oder gar keinen Durchgang erlauben. Das kann sich als nützlich erweisen, wenn die Katze aus einem bestimmten Grund einmal nicht raus- oder reinkommen soll.

Katzenklappe selbstgebaut

Doch auch bei diesen Systemen ist nicht gesichert, dass wirklich nur die eigene Katze das Haus betritt. Anders ist dies bei Katzenklappen, die auf einen Mikrochip oder eine Infrarotkennung reagieren, die sich am Halsband der Katze befindet. Wenn mehrere Tiere zum Haushalt gehören, kann jede Katze eine eigene Kennung erhalten und damit Zugang zum Wohnraum. Problematisch – und teuer – wird es allerdings, wenn die Katze beim Streunen das Halsband verliert. Erstens kann sie dann nicht mehr herein und ausserdem muss Ersatz beschafft werden. Zudem muss die Klappe an eine Stromquelle angeschlossen sein. Abhilfe kann hier ein implantierter Chip schaffen. Für solche Systeme muss man allerdings auch schnell ab CHF 100.- auf den Tisch legen – ohne Einbau.

Zur Zeit in Erprobung befinden sich Katzenklappen, die erkennen, ob die Katze ein Beutetier im Maul trägt und entsprechend Einlass gewähren, oder auch nicht.

Kälte, Geräusche, Wind

Unabhängig von den Funktionen, die Sie von einer Katzenklappe wünschen, sollten Sie beachten, dass die Klappe nicht zu laute Geräusche macht. Insbesondere dann, wenn sie in Hörweite zu Ihren Schlafräumen installiert ist. Zudem ist wichtig, dass sie gut und zuverlässig schliesst und nicht bei Wind hin- und herweht. Weiterhin gibt es Modelle, die wenigstens ein bisschen isoliert sind.

Unbenommen bleibt allerdings, dass eine Katzenklappe eine Kältebrücke ist. Sie sollten dies bei der Auswahl des Platzes für die Klappe in Erwägung ziehen.

Der beste Platz für eine Katzenklappe

Meist bieten sich nicht allzuviele Möglichkeiten für den Einbau einer Katzenklappe an. Idealerweise sollte sie von einem Nebenraum abgehen, der nicht so stark beheizt wird, einem Kellerraum, Hauswirtschaftsraum oder ähnliches. Damit vermeiden Sie unnötige Wärmeverluste.

Am einfachsten ist der Einbau in Holz, etwa in eine Nebeneingangstür. Doch das ist manchmal nicht umsetzbar. In isolierverglaste Fenster oder Terrassentüren kann man ebenfalls eine Klappe einbauen lassen. Hier sind Aufwand und Kosten allerdings deutlich höher. In der Regel muss eine neue Scheibe angefertigt werden, die dann eine Aussparung in der Grösse der gewählten Klappe hat. Tipp: Bewahren Sie die alte Scheibe auf. Vielleicht möchten Sie das Fenster später einmal wieder ganz schliessen.

Auch die Platzierung der Katzenklappe in der Wohnung will gut überlegt sein. Nach aussen hin sollte die Position möglichst etwas geschützt liegen und nicht gerade in Hauptwindrichtung. Innen sollte sie gut zugänglich sein, damit Sie sie eventuell auch einmal verriegeln können.

Katzen lieben es übrigens, wenn die Klappe leicht erhöht ist, und eine kleine Plattform davor hat. So können sie sich zunächst einen Überblick über ihr Revier verschaffen.

Katzenklappe einbauen – was kostet das?

Die Kosten für den Einbau einer Katzenklappe variieren stark, je nachdem, ob Sie nur ein einfaches Loch in eine Holztür sägen müssen, oder aber eine ganze Thermopenscheibe austauschen müssen. Total müssen zur Anschaffung der Klappe inklusive professioneller Montage zwischen CHF 500.- und CHF 750.- veranschlagt werden.

Am Besten lassen Sie sich beim Einbau von einem erfahrenen Handwerker beraten und unterstützen. Auf ofri.ch finden Sie mit Sicherheit den Richtigen in Ihrer Nähe.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
88%
Ja
12%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (22)
  • Autoreparatur, Autoservice (2)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (2)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (20)
  • Maurer, Verputz, Beton, Fugen (1)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (12)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Sanitärarbeiten (1)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (7)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (2)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (11)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (8)
Neuste Artikel
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Sanitär in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie eine vertrauenswürdige Zimmerei in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Boden- und Plattenleger in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Schreiner in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie eine vertrauenswürdige Autogarage in der Schweiz
03. Oktober 2025
Ähnliche Artikel
Fenster & Türen
Dachfenster einbauen: Vorteile, Arten und Kosten auf einen Blick
Fenster & Türen
Fensterrahmen & Holzfenster streichen: So einfach geht’s
Fenster & Türen
Effektiver Einbruchschutz: So rüsten Sie Ihre Fenster nach
Fenster & Türen
Fensterfolie selbst anbringen: So geht's

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais