Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Dachterrassengestaltung Tipps, Ideen und Anleitungen

Dachterrassengestaltung

Eine Dachterrasse eignet sich hervorragend zum entspannen, Rotweinabende oder Frühstück im Garten mit Aussicht. Bei der Gestaltung dieses Garten auf einem Flachdach (in der Schweiz häufig anzutreffende Variante davon ist die Dachzinne - ein Dachgarten auf einem Schrägdach) gibt es einiges zu beachten. Unten an einige Tipps für Ihre Dachterrassengestaltung.

1. Berücksichtigen Sie Windverhältnisse
Bei einer vollflächigen Dachterrasse sind Sie dem Wind voll ausgesetzt. Prüfen Sie die Windverhältnisse genau bevor Sie mit einer aufwendigen Gestaltung Ihrer Dachterrasse beginnen, die für die entsprechenden Verhältnisse nichts taugt.

2. Verfolgen Sie ein Thema
Wie bei der Gestaltung eines Wohnzimmers sollten Sie bei der Dachterrassengestaltung keinen bunten Mix irgendwelcher Blumen und Pflanze zusammenwürfeln, sondern einem Thema folgen. Dies können z.B. mediterrane Pflanzen oder solche mit ausschliesslich weissen Blüten sein.

3. Ordnen Sie die Pflanzen optisch
Ein wildes Durcheinander ist aus dem ästhetischem Gesichtspunkt nie gut. Befolgen Sie einen Pflanzenplan mit Leitpflanzen, Begleitpflanzen und Füllpflanzen. Die Leitpflanzen bestimmen den Haupteindruck auf Grund Ihrer Grösse, Farbe oder Wuchsform und fallen mehr auf als ihre Nachbarn. Begleitpflanzen harmonieren in Farbe und Wuchshöhe mit den Leitpflanzen und können diesen beigepflanzt werden Als Lückenfüller für die verbleibenden Flächen können Sie Füllpflanzen verwenden.

4. Gestalten Sie für das ganze Jahr
Klar ist es im Sommer am Schönsten. Doch gerade in unseren Breitengraden sind die anderen Jahreszeiten in der Mehrzahl. Bei der Gestaltung Ihrer Dachterrasse können Sie auch Frühling, Herbst und Winter berücksichtigen, so dass Sie das ganze Jahr etwas von Ihrer Dachterrasse haben.

5. Welcher Boden darf es sein?
Beton- oder Steinplatten können im Sommer sehr heiss werden wenn die Dachterrasse eher auf der Sonnenseite liegt. Sehr beliebt sind daher auch Holzböden wie z.B. aus Bangkirai oder Bambus. Diese lassen sich einfach auf einen ebenen Untergrund legen und bei einem Auszug wieder entfernen.

Tipps, Ideen und Anleitungen

Tipps, Ideen und Anleitungen
  • Auslichtungsschnitt
  • Baumentfernung
  • Baumstumpf ausgraben
  • Dachterrassengestaltung
  • Farbtyp
  • Fassade streichen
  • Malerarbeiten Ausschreibung
  • Rasen nachsäen
  • Scheinzypresse schneiden
  • Selber streichen und Malern
  • Spierstrauch schneiden
  • Wandtattoo Inspirationen
  • Wohnung streichen bei Auszug

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais