Haben Sie Ihren Heizkörper mal genauer unter die Lupe genommen? Dann sind Ihnen bestimmt die Zahlen und Symbole aufgefallen. Auf dem Thermostat - also dem Teil Ihres Heizkörpers, an dem Sie drehen, um die Temperatur einzustellen - sind für gewöhnlich Zahlen von 1 bis 5 sowie Symbole und Striche abgebildet. Was hinter diesen Zahlen, Strichen und Symbolen steckt, erfahren Sie im folgenden Text.
Sie wissen sicherlich, dass die Heizung auf fünf gedreht, die höchste Stufe ist, die Sie einstellen können. Demnach ist die Heizung auf eins gedreht, die niedrigste Stufe (ausser natürlich Sie schalten die Heizung ganz aus). Aber die Zahlen 1 bis 5 sind nicht willkürlich gewählt. Jede Zahl auf dem Heizkörperthermostat steht für eine bestimmte Temperatur.
Zahl | Temperatur |
---|---|
Zahl 1 | 12°C |
Zahl 2 | 16°C |
Zahl 3 | 20°C |
Zahl 4 | 24°C |
Zahl 5 | 28°C |
Die meisten Modelle haben jeweils drei kleine Striche zwischen jeder Zahl. Jedem Strich können Sie einen Temperaturanstieg oder auch Temperaturabstieg von einem Grad Celsius zuordnen. Häufig lassen sich zudem noch Symbole finden. Diese Symbole sind oft eine Schneeflocke, ein Halbmond und eine Sonne.
Kommen Sie in einen kalten Raum, ist die logische Schlussfolgerung, die Heizung so hoch wie möglich zu drehen, um schneller zu heizen. Dies ist jedoch ein Trugschluss. Durch eine höhere Thermostateinstellung wird der Raum nicht schneller warm. Wenn Sie auf höchster Stufe heizen, erzielen Sie damit lediglich, dass die Heizung vergleichsweise über einen längeren Zeitraum Wärme abgibt.
Überfordert Sie das richtige Heizen? Das können wir verstehen! Immerhin möchte man keine Energie verschwenden, aber in den eigenen vier Wänden auch nicht frieren. Das richtige Heizsystem kann schon eine riesige Hilfe sein! Es lohnt sich also, verschiedene Heizsysteme miteinander zu vergleichen. 17 Grad reichen schon vollkommen für die Nacht. Für den Tag reichen 20 Grad in den Räumen meistens aus. Schauen Sie einfach, womit Sie sich wohlfühlen. Küche und Bad können auch geringere Temperaturen haben.
Wussten Sie, dass Sie schon sechs Prozent Ihrer Heizkosten einsparen können, wenn Sie die Temperatur Ihrer Heizung nur um einen Grad senken?
Es ist ausserdem empfehlenswert, die Heizung regelmässig warten zu lassen, um garantiert effizient zu heizen. Ein Dienstleister kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Heizung richtig einzustellen. Auch eine Sanierung oder Entlüftung Ihrer Heizung kann nach einiger Zeit sinnvoll sein.
Holen Sie sich ganz einfach und unverbindlich eine kostenlose Offerte für Ihren individuellen Auftrag ein und finden Sie noch heute den passenden Dienstleister.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen