Bad umbauen lassen in der Schweiz

sanitation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Ein Badumbau bietet die perfekte Gelegenheit, den Raum zum einen optisch aufzuwerten und zum anderen funktional zu optimieren – ob Sie mehr Stauraum benötigen, den Komfort erhöhen oder einfach ein modernes Design wünschen. Von einem kleinen Badezimmer bis hin zur luxuriösen Wellness-Oase lässt sich fast jedes Bad an individuelle Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.

Oliver Schlupp
02. Januar 2025 - 11 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Die Möglichkeiten beim Badumbau

Bei einem gut geplanten Umbau des Bades geht es aber nicht nur um die Auswahl schöner Fliesen oder moderner Armaturen, sondern auch um die Integration von funktionalen und technischen Elementen. Ob modernes Design, intelligente Raumlösungen oder smarte Technik – beim Badumbau sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

modern-umgebautes-Bad

Moderne Badgestaltung

Die moderne Badgestaltung setzt auf klare Linien, hochwertige Materialien und innovative Technik. Minimalismus und Funktionalität stehen im Vordergrund, wobei der Raum gleichzeitig gemütlich und einladend wirken soll. Aktuelle Designtrends kombinieren unterschiedliche Stile, um ein individuelles und zeitloses Ambiente zu schaffen.

Ein populärer Trend ist der skandinavische Stil, der auf helle Farben, natürliche Materialien und schlichtes Design setzt. Holzoberflächen, pastellfarbene Akzente und schlichte Formen schaffen eine entspannte Atmosphäre. Für einen eleganten Look bietet sich der Industrial Style an, bei dem Materialien wie Beton, Metall und Glas eine zentrale Rolle spielen. Dunkle Farben und markante Strukturen verleihen dem Bad ein modernes und kantiges Aussehen.

Wer es luxuriöser mag, kann sich am Spa-Stil orientieren. Hierbei kommen edle Materialien wie Marmor, Naturstein und hochwertige Armaturen zum Einsatz. Warme Farben und natürliche Texturen sorgen für ein Wohlfühlambiente, das zum Entspannen einlädt. Egal für welchen Stil Sie sich entscheiden, das Wichtigste ist, dass er zu Ihren persönlichen Vorlieben und dem Rest Ihres Zuhauses passt.

Umgebaute-Bäder-verschiedener-Stilrichtungen

Farbgestaltung

Die Farbgestaltung spielt eine grosse Rolle bei Ihrer Badplanung. Helle Farben wie Weiss, Beige und Pastelltöne lassen kleine Bäder grösser wirken und verleihen ihnen eine frische Optik. Dunkle Farben wie Anthrazit oder Marineblau setzen dagegen starke Akzente und können in Kombination mit passenden Materialien sehr edel wirken.

Materialien und Oberflächen

Moderne Bäder setzen auf eine Mischung aus verschiedenen Materialien. Naturstein und Keramik sind zeitlos und robust, während Glas und Metall für moderne Akzente sorgen. Holzelemente können ein angenehmes, warmes Gefühl vermitteln und das Bad gemütlicher gestalten. Besonders im Trend liegen aktuell matte Oberflächen und grossformatige Fliesen, die den Raum optisch vergrössern und ein modernes Design unterstreichen.

Mit der richtigen Kombination aus Stil, Farben und Materialien lässt sich jedes Bad in einen individuellen und modernen Raum verwandeln, der sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend ist.

Funktionalität und Komfort

Wenn Sie Ihr Bad umbauen, spielt die Funktionalität eine ebenso wichtige Rolle wie das Design. Ein modernes Badezimmer sollte auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sein und gleichzeitig Komfort bieten. Intelligente Raumlösungen, eine durchdachte Anordnung der Elemente und eine gute Raumausnutzung sind dabei entscheidend.

Intelligente Raumnutzung

Gerade in kleinen Bädern ist es wichtig, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Durch den Einsatz von platzsparenden Sanitäranlagen wie einem wandhängenden WC oder einem kompakten Waschtisch lässt sich mehr Bewegungsfreiheit schaffen. Auch Einbaumöbel oder massgefertigte Regale können dabei helfen, Stauraum effizient zu nutzen, ohne den Raum zu überladen.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit wird zunehmend wichtiger, nicht nur für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sondern auch für alle, die vorausschauend planen möchten. Elemente wie eine bodenebene Dusche, rutschfeste Bodenbeläge und gut erreichbare Armaturen erhöhen den Komfort und die Sicherheit im Bad. Auch ein höhenverstellbarer Waschtisch oder Haltegriffe können dazu beitragen, das Bad für alle Altersgruppen nutzbar zu machen.

Komfortfunktionen

Moderne Badezimmer bieten eine Vielzahl von Komfortfunktionen, die das tägliche Leben angenehmer gestalten. Dazu gehören unter anderem Regenduschen oder Dampfduschen, die ein entspannendes Duscherlebnis bieten, oder Infrarot-Heizstrahler, die für wohlige Wärme sorgen.

Auch eine Fussbodenheizung steigert den Komfort im Bad erheblich, besonders in den Wintermonaten. Für zusätzlichen Luxus sorgen Whirlpools oder Dusch-WCs mit integrierten Reinigungsfunktionen.

Ordnung und Stauraum

Ein durchdachtes Stauraumkonzept trägt wesentlich zur Funktionalität und Ordnung im Bad bei. Schränke mit integrierten Ordnungssystemen, Spiegelschränke mit verstecktem Stauraum oder Nischen in der Dusche bieten Platz für Handtücher, Pflegeprodukte und mehr. So bleibt alles griffbereit und das Bad wirkt stets aufgeräumt und ordentlich.

Technische Innovationen für den Badumbau

Smart-home-einrichtung

Die Technik spielt bei der modernen Badgestaltung eine immer grössere Rolle. Smarte Lösungen und innovative Sanitärtechnik können den Komfort im Bad erheblich steigern und bieten zudem Möglichkeiten zur Einsparung von Wasser und Energie. Bei einem Badumbau lohnt es sich daher, die neuesten technischen Innovationen in Betracht zu ziehen.

Smarte Technologien

Smart Home-Technologien halten mittlerweile auch Einzug in unseren Badezimmern. Smarte Duschsysteme ermöglichen die individuelle Steuerung von Wassertemperatur und -druck per App oder Sprachsteuerung. Mit einem programmierbaren Thermostat lässt sich vorab die ideale Temperatur im Badezimmer einstellen, sodass das Bad immer angenehm warm ist, sobald Sie es betreten.

Auch smarte Spiegel, die mit integrierter Beleuchtung, Anti-Beschlag-Funktion und Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet sind, sorgen für zusätzlichen Komfort. Sie können Nachrichten oder Wetterberichte anzeigen und die Lieblingsmusik abspielen – so wird das Badezimmer zu einem multifunktionalen Raum. Denken Sie vorab also auch an das passende Verlegen von Netzwerkkabeln.

Moderne Sanitärtechnik

Dusch-WCs sind ein weiterer Trend in der Sanitärtechnik. Sie vereinen WC und Bidet in einem und bieten eine komfortable Reinigung mit Wasser. Viele Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie beheizte Sitze, Geruchsabsaugung und automatische Reinigungsprogramme. Auch berührungslose Armaturen, die sich per Sensor steuern lassen, tragen zur Hygiene und zum Wassersparen bei.

Wassersparende Lösungen

Moderne Technik kann zudem dazu beitragen, den Wasserverbrauch im Bad zu reduzieren. Durchflussbegrenzer in Duschköpfen und Armaturen verringern den Wasserverbrauch, ohne dass der Komfort darunter leidet. Zweistufige Spülkästen für das WC ermöglichen die Wahl zwischen einer kleineren und einer grösseren Spülmenge, was ebenfalls zur Wassereinsparung beiträgt.

Beleuchtung

Intelligente Beleuchtungssysteme bieten die Möglichkeit, die Lichtstimmung im Bad individuell anzupassen. LED-Beleuchtung mit einstellbarer Farbtemperatur und Helligkeit sorgt für die richtige Atmosphäre, egal ob Sie sich entspannen oder morgens frisch machen möchten. Bewegungsmelder können zudem dafür sorgen, dass das Licht nur dann eingeschaltet wird, wenn es tatsächlich benötigt wird. Das spart Energie.

Materialien und Oberflächen

Moderne Badezimmer setzen auf eine Mischung aus verschiedenen Materialien, die optisch ansprechend, langlebig und pflegeleicht sind.

verschiedene-umgebaute-Baeder

Fliesen und Wandverkleidungen

Fliesen sind nach wie vor das beliebteste Material für Badezimmer, da sie wasserbeständig und leicht zu reinigen sind. Grossformatige Fliesen liegen im Trend, da sie weniger Fugen haben und so ein ruhiges, elegantes Erscheinungsbild schaffen. Natursteinfliesen aus Marmor oder Schiefer verleihen dem Bad eine luxuriöse Note, während Keramikfliesen in verschiedenen Farben und Texturen vielseitig einsetzbar sind.

Neben Fliesen können auch andere Materialien für die Wandverkleidung verwendet werden. Zum Beispiel bringt Glas, in Form von Glaswänden oder Rückwänden hinter dem Waschbecken, Licht ins Bad und verleiht ihm eine moderne und offene Optik. Feuchtigkeitsbeständige Tapeten oder spezielle Putzarten können interessante Akzente setzen und eine Alternative zu herkömmlichen Fliesen bieten.

Bodenbeläge

Beim Bodenbelag im Bad steht die Rutschfestigkeit und Wasserbeständigkeit im Vordergrund. Vinylboden ist eine beliebte Wahl, da er pflegeleicht, rutschfest und in zahlreichen Designs erhältlich ist, darunter Holz- und Steinoptiken.

Naturstein wie Granit oder Kalkstein bietet eine hochwertige Optik und ist äusserst langlebig. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Stein entsprechend behandelt wird, um ihn gegen Feuchtigkeit zu schützen.

Naturmaterialien

Die Integration von Naturmaterialien wie Holz oder Bambus verleiht dem Badezimmer ein warmes, einladendes Ambiente. Holz sollte jedoch speziell behandelt werden, um die Feuchtigkeit im Bad gut zu überstehen. Möbel mit Holzoptik oder Accessoires aus natürlichen Materialien tragen ebenso dazu bei, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und das Bad in eine Wohlfühloase zu verwandeln.

Licht und Atmosphäre

Mit der richtigen Lichtplanung können Sie sowohl die Funktionalität als auch die Atmosphäre des Raums erheblich beeinflussen.

Eine gute Allgemeinbeleuchtung sorgt für ausreichend Helligkeit und eine angenehme Grundstimmung. Integrierte Deckenleuchten oder flache LED-Panels sind ideal, da sie den Raum gleichmässig ausleuchten. Zusätzlich schafft eine Akzentbeleuchtung interessante Lichtpunkte, etwa durch beleuchtete Spiegel oder Wandleuchten. Diese setzen Highlights und schaffen eine entspannte Atmosphäre.

Indirektes Licht, etwa hinter Spiegeln oder unter Waschtischen, sorgt für ein weiches, blendfreies Licht und verleiht dem Bad Tiefe und Gemütlichkeit. Mit Dimmern können Sie die Lichtstimmung flexibel anpassen – helles Licht für die morgendliche Routine oder gedämpftes Licht für entspannte Abende.

Handwerksarbeiten

Wenn Sie Ihr Bad umbauen wollen, bilden Handwerksarbeiten den Kern des Plans. Sie bestimmen massgeblich das Endergebnis. Eine sorgfältige und professionelle Ausführung ist daher absolut entscheidend, um ein hochwertiges und langlebiges Badezimmer zu schaffen.

Genau hier kommen die Partnerbetriebe von Ofri ins Spiel. Stellen Sie in nur wenigen Schritten eine Offertenanfrage und vergleichen Sie die Angebote unterschiedlicher Bad-Experten aus Ihrer Region.

Mann-baut-Bad-um

Installationsarbeiten

Zu Beginn stehen die Sanitärinstallationen an. Das Verlegen von Wasserleitungen und Abflussrohren erfordert Fachwissen, damit später alles einwandfrei funktioniert. Auch die Elektrik muss angepasst werden, vor allem wenn neue Beleuchtungselemente oder elektrische Fussbodenheizungen geplant sind. Bei diesen Arbeiten ist die Expertise eines Fachbetriebs unerlässlich, um Sicherheitsstandards einzuhalten.

Fliesenlegen und Bodenverlegung

Das Fliesenlegen ist ein besonders anspruchsvoller Teil der Arbeiten. Wand- und Bodenfliesen müssen exakt und gerade verlegt werden, um ein sauberes und ansprechendes Bild zu ergeben.

Auch das Verfugen spielt eine wichtige Rolle für die Langlebigkeit und die Ästhetik der Fliesenflächen. Bodenbeläge wie Vinyl oder Naturstein müssen ebenfalls fachgerecht verlegt und versiegelt werden, um ihre Wasserfestigkeit zu gewährleisten.

Einbau von Sanitärobjekten und Möbeln

Nach den Installations- und Fliesenarbeiten folgt der Einbau der Sanitärobjekte. Waschbecken, WC und Dusche oder Badewanne müssen sicher montiert und an die Wasseranschlüsse angeschlossen werden.

Weiterhin sollte der Einbau von Badmöbeln wie Schränken, Spiegeln und Regalen präzise erfolgen, um einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen und die Funktionalität zu gewährleisten.

Abschlussarbeiten und Kontrolle

Zum Abschluss des Badumbaus stehen die Feinarbeiten an. Dazu gehören das Abdichten der Fugen mit Silikon, die Installation von Armaturen und Accessoires sowie eine gründliche Endreinigung. Eine abschliessende Kontrolle aller Funktionen, wie die Dichtigkeit der Leitungen und die Funktionsfähigkeit der Elektrik, sorgt dafür, dass alles einwandfrei funktioniert.

Kosten für den Umbau des Bades

Die Kosten für einen Badumbau variieren je nach Umfang, Materialauswahl und Grösse des Badezimmers. Ein gut geplanter Badumbau ist eine Investition in den Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie.

Im Durchschnitt kostet ein Umbau zwischen CHF 7’500.- für ein kleines Bad (Gästebad von circa vier Quadratmetern) und CHF 21’000.- für ein grosses Badezimmer (rund zwölf Quadratmeter).

Die meist weniger aufwändige Renovierung eines Bades kostet zwischen CHF 3’000.- und CHF 9’560.-.

Da die Preisspanne sehr gross ist, empfehlen wir Ihnen, konkrete Offerten zu Ihrem Projekt eizuholen. In wenigen Schritten können Sie hier Ihre Offertenanfrage stellen und dann die eingehenden Angebote vergleichen.

Oliver Schlupp
Autor

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.

Ähnliche Aufträge

Bad sanieren und umbauen in Möhlin

Ein Bad soll umgebaut und saniert werden. Badewanne, Dusche, zwei Lavabos und ein WC wollen installiert werden

4313 Möhlin (Aargau)

Bäder umbauen in Brugg

Bestehende Bäder umbauen. 1. Bad - 8,5 m2, höhe: 2,4 m Bestehende Fliesen, Badewanne 170/70, WC mit Spülkasten und Waschbecken demontieren und entsorgen. Neue Fliesen bis Decke in Farbe weiss, neue Bad, Dusche, WC und Lavabo erstellen. ...

5200 Brugg (Aargau)

Bad und Küche Komplet umbauen neue machen in Etziken

Guten Tag. Ich möchte wissen um ein neue Bad und Küche die Kosten bitte. Danke schön.

4554 Etziken (Solothurn)

Umbauendreinigung in Walenstadt

Wir suchen eine Reinigungsfirma für die Endreinigung unseres Einfamilienhauses. Das Haus hat ca. 140 m2 verteilt auf 2 Stockwerke. - Küche / Esszimmer - Wohnzimmer - 5 Schlafzimmer - 1 WC / Bad - 1 WC / Dusche

8880 Walenstadt (St. Gallen)