Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Bauendreinigung: Der letzte Schritt zum perfekten Ergebnis

Bauendreinigung: Der letzte Schritt zum perfekten Ergebnis

Eine Bauendreinigung stellt sicher, dass der neue Raum für die Nutzung bereit ist. Saubere Fenster, staubfreie Böden und makellose Oberflächen gehören zu den sichtbaren Ergebnissen einer professionell durchgeführten Bauendreinigung.

Oliver Schlupp
15. Oktober 2024 - 10 Min. Lesezeit

Bauendreinigung

  • Welche Aufgaben umfasst eine Bauendreinigung?
  • Wie unterscheidet sich die Bauendreinigung von der allgemeinen Baureinigung?
  • Warum sollte man eine Bauendreinigung von Profis durchführen lassen?
  • Nachhaltige Bauendreinigung: Warum es immer wichtiger wird, auf Nachhaltigkeit zu achten
  • Kosten einer Bauendreinigung
  • Planung der Bauendreinigung

Welche Aufgaben umfasst eine Bauendreinigung?

Die Bauendreinigung ist eine besonders gründliche und zeitaufwendige Reinigung, die nach Abschluss von Bau- oder Renovationsarbeiten durchgeführt wird. Sie sorgt dafür, dass das Gebäude oder der Raum in einem einwandfreien Zustand übergeben werden kann.

Die Aufgaben der Bauendreinigung sind vielfältig und hängen oft von der Art des Projekts ab, ob Neubau, Umbau oder Renovation. Hier sind die typischen Reinigungsarbeiten, die dabei anfallen:

Entfernung von Bauschutt und grobem Schmutz

Der erste Schritt besteht darin, alle groben Verschmutzungen zu beseitigen. Dazu gehört das Entfernen von Bauschutt, Holzresten, leeren Farbdosen und anderen Bauabfällen. Dieser Arbeitsschritt bildet die Grundlage für eine detailliertere Reinigung.

Alle Oberflächen reinigen

Nach Bauarbeiten lagert sich überall Feinstaub ab – auf Böden, Wänden, Fenstern, Türen und sogar in Lüftungsschlitzen. Eine gründliche Entfernung des Staubs ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Raum wieder sauber und vor allem auch gesundheitlich unbedenklich ist.

Reinigung von Fenstern und Glasflächen

Fenster und Glasflächen sind nach Bauarbeiten oft mit Putzresten und Farbspritzern verunreinigt. Bei der Bauendreinigung werden alle Glasflächen sorgfältig gereinigt, sodass sie streifenfrei und klar sind.

Reinigungsfirma reinigt Fenster

Beseitigung von Farbresten, Kleber und Schutzfolien

Während der Bauarbeiten werden oft Schutzfolien angebracht, die nach Abschluss entfernt werden müssen. Auch Farbspritzer und Kleberreste, die durch Maler- und Verlegearbeiten entstanden sind, werden entfernt.

Sanitärbereiche gründlich reinigen

Nach Bau- oder Renovationsarbeiten sind zumeist besonders die Sanitäranlagen stark verschmutzt. Eine gründliche Reinigung der Armaturen, Fliesen und Abflüsse gehört zu den Standardaufgaben der Bauendreinigung.

Bodenreinigung je nach Belag

Ob Parkett, Fliesen oder Teppich – jede Bodenart benötigt eine spezielle Reinigung. Je nach Belag werden Staub und Schmutz gründlich entfernt, und es wird sichergestellt, dass der Boden nach der Reinigung einwandfrei aussieht. Bei Teppichbelag wird zudem eine gründliche Nassreinigung durchgeführt.

Wie unterscheidet sich die Bauendreinigung von der allgemeinen Baureinigung?

Die Bauendreinigung und die allgemeine Baureinigung werden oft verwechselt, doch es gibt deutliche Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Reinigungsarbeiten. Beide dienen dazu, Baustellen sauber zu halten, jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten, mit unterschiedlicher Reinigungstiefe und mit unterschiedlichen Zielsetzungen.

Die allgemeine Baureinigung wird während der Bauphase durchgeführt, oft in mehreren Etappen. Sie soll dafür sorgen, dass die Baustelle für Handwerker und Bauleiter sicher und gut organisiert bleibt. Schutt und grober Schmutz werden entfernt, damit die weiteren Arbeiten reibungslos durchgeführt werden können.

Im Gegensatz dazu findet die Bauendreinigung nach Abschluss aller Bauarbeiten statt. Sie ist der letzte Schritt, bevor das Gebäude oder der renovierte Raum übergeben wird. Hier steht nicht die Beseitigung von Bauschutt im Vordergrund, sondern die gründliche Reinigung aller Oberflächen, um das Bauprojekt bezugsfertig zu machen.

Warum sollte man eine Bauendreinigung von Profis durchführen lassen?

Die Bauendreinigung erfordert ein hohes Mass an Sorgfalt und Detailarbeit, weshalb viele Bauherren und Hausbesitzer sich dafür entscheiden, diese Aufgabe von professionellen Reinigungsfirmen erledigen zu lassen. Es gibt mehrere überzeugende Gründe, warum die Bauendreinigung am besten den Profis überlassen wird.

Vorteile professioneller Dienstleister

Professionelle Dienstleister verfügen über die notwendige Erfahrung und vor allem die richtigen Arbeitsmittel, um eine Bauendreinigung effizient und gründlich durchzuführen. Sie wissen, wie man verschiedene Materialien wie Glas, Holz oder Fliesen optimal reinigt. Sie nutzen dabei spezielle Industrie-Reinigungsmittel und Werkzeuge, um hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen.

Ein grosser Vorteil ist auch die Zeitersparnis: Während Profis die Arbeit in kurzer Zeit erledigen, würde eine DIY-Reinigung oft mehrere Tage in Anspruch nehmen. Zudem bieten viele Reinigungsfirmen eine Garantie, dass alle Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt werden.

Drei Fachmänner bei der Bauendreinigung

Sie haben nichts zu verlieren! Stellen Sie ganz unverbindlich eine Offertanfrage bei Ofri und vergleichen Sie die Angebote, die Sie bequem in Ihren elektronischen Briefkasten erhalten. Entscheiden können Sie sich dann immer noch.

Häufige Fehler bei der DIY-Bauendreinigung

Wer die Bauendreinigung selbst übernimmt, läuft Gefahr, einige typische Fehler zu machen. Dazu gehört beispielsweise der Einsatz falscher Reinigungsmittel, die bestimmte Materialien beschädigen können. Auch wird oft unterschätzt, wie viel Staub sich nach Bauarbeiten wirklich überall absetzt und wie schwer dieser zu entfernen ist.

Wenn man die Bauendreinigung selbst durchführt, übersieht man häufig schwer zugängliche Bereiche wie Lüftungsschächte, Vorsprünge oder Revisionsklappen.

Ein weiterer Fehler ist der fehlende Überblick über den gesamten Reinigungsprozess. Bei einer gründlichen Bauendreinigung muss systematisch vorgegangen werden, um sicherzustellen, dass kein Bereich übersehen wird. Profis folgen einem festen Plan, um sicherzustellen, dass jeder Teil des Gebäudes gründlich gereinigt wird.

Sicherheitsaspekte und Fachwissen

Die Bauendreinigung birgt auch gewisse Sicherheitsrisiken, die oft übersehen werden. Nach Bauarbeiten können scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben herumliegen, die eine Verletzungsgefahr darstellen. Professionelle Reinigungskräfte sind auf solche Risiken vorbereitet und wissen, wie sie sicher damit umgehen können. Sie verfügen über geeignete Schutzkleidung und Ausrüstung, um sich selbst und andere zu schützen.

Überdies erfordert die Reinigung von Baustellen oft Fachwissen, insbesondere wenn es um den Umgang mit empfindlichen Oberflächen oder chemischen Reinigungsmitteln geht. Profis wissen genau, welche Reinigungsmittel für bestimmte Oberflächen geeignet sind, und vermeiden so Schäden an neu verlegten Böden, frisch gestrichenen Wänden oder empfindlichen Materialien.

Korrekte Entsorgung des Bauschutts, der Farbreste und anderen Materialien

Ein oft übersehener Aspekt der Bauendreinigung ist die korrekte Entsorgung der anfallenden Abfälle. Nach Bauarbeiten bleibt häufig eine Vielzahl von Reststoffen übrig, darunter Bauschutt, Farbreste, Metallteile, Kunststoffe, Kleber und andere Materialien, die fachgerecht entsorgt werden müssen.

Professionelle Reinigungsfirmen kennen die geltenden Vorschriften zur Entsorgung und wissen, wie gefährliche Stoffe wie Lacke oder Lösungsmittel umweltgerecht behandelt werden. Zudem verfügen sie über die notwendigen Kontakte zu Entsorgungsbetrieben, um den Abfall sicher und effizient abzutransportieren.

Nachhaltige Bauendreinigung: Warum es immer wichtiger wird, auf Nachhaltigkeit zu achten

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Die wachsende Sensibilisierung für Umweltschutz und Ressourcenverbrauch führt dazu, dass viele Bauherren und Hausbesitzer darauf achten, dass auch Reinigungsfirmen nachhaltig arbeiten sollten. Doch was bedeutet das konkret bei der Bauendreinigung, und worauf sollten Sie als Auftraggeber achten?

Globus auf Moos im Wald - Umweltkonzept

Verwendung umweltfreundlicher Reinigungsmittel

Eine der wichtigsten Massnahmen, die nachhaltige Reinigungsfirmen ergreifen, ist der Einsatz von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln. Diese sind biologisch abbaubar, enthalten keine schädlichen Chemikalien und belasten weder die Umwelt noch die Gesundheit der Menschen, die den Raum später nutzen.

Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten aggressive Chemikalien, die in das Abwasser gelangen und die Umwelt belasten. Achten Sie bei der Auswahl einer Reinigungsfirma darauf, dass sie Produkte verwendet, die mit entsprechenden Umweltzertifikaten ausgezeichnet sind.

Ressourcenschonende Reinigungsmethoden

Neben den Reinigungsmitteln selbst spielen auch die angewandten Methoden eine Rolle. Nachhaltige Reinigungsfirmen setzen auf ressourcenschonende Verfahren, die den Wasser- und Energieverbrauch minimieren. Dies umfasst zum Beispiel den Einsatz moderner Reinigungsgeräte, die weniger Strom verbrauchen, oder Techniken wie die Trockendampfreinigung, die ganz ohne chemische Zusätze auskommt und dennoch ein gründliches Ergebnis liefert.

Weniger Abfall und verantwortungsvolle Entsorgung

Nachhaltigkeit bedeutet auch, Abfall zu reduzieren und Materialien verantwortungsvoll zu entsorgen. Eine umweltbewusste Reinigungsfirma achtet darauf, den Einsatz von Einwegprodukten wie Reinigungstüchern oder Plastikverpackungen zu minimieren. Zudem ist es wichtig, dass Abfälle wie Bauschutt, Farbreste und andere Bauabfälle korrekt getrennt und nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden. Fragen Sie Ihre Reinigungsfirma nach deren Abfallkonzept, um sicherzustellen, dass dies nachhaltig geschieht.

Transparenz und Zertifikate

Eine wirklich nachhaltige Reinigungsfirma wird Ihnen transparent aufzeigen können, welche Massnahmen sie ergreift, um umweltfreundlich zu arbeiten. Achten Sie darauf, dass die Firma über entsprechende Zertifikate verfügt, wie zum Beispiel das ISO 14001-Zertifikat für Umweltmanagementsysteme. Unternehmen, die nach diesen Standards arbeiten, haben klar definierte Prozesse, um ihren ökologischen Fussabdruck zu minimieren.

Kosten einer Bauendreinigung

Die Kosten für eine Bauendreinigung können je nach Umfang des Projekts, der Grösse des Objekts und dem Verschmutzungsgrad variieren. Im Durchschnitt bewegen sich die Preise für eine professionelle Baureinigung bereits zwischen CHF 985.- und CHF 2’155.-. Da eine Bauendreinigung deutlich aufwendiger und gründlicher ist, müssen Sie hierbei mit höheren Kosten rechnen.

Schweizer Franken und Taschenrechner

Typische Kostenpunkte einer Bauendreinigung

Grösse der Fläche

Je grösser das zu reinigende Gebäude oder der Raum, desto höher fallen die Gesamtkosten aus. Viele Anbieter berechnen ihre Preise pro Quadratmeter.

Art der Verschmutzung

Starke Verschmutzungen durch Baustaub, Farbreste oder Kleber, eine grosse Menge an Bauschutt, viele kleine Räume mit ebenso vielen Ecken und Kanten etc. erhöhen den Arbeitsaufwand erheblich. Dadurch steigen in der Folge auch die Reinigungskosten.

Zusätzliche Leistungen

Spezielle Aufgaben wie die Entsorgung von Bauschutt oder das Reinigen von schwer zugänglichen Bereichen können zusätzliche Gebühren verursachen.

Regionale Unterschiede

In städtischen Gebieten wie Zürich oder Genf sind die Kosten in der Regel höher als in ländlichen Regionen, da dort auch die Anfahrtskosten und die allgemeine Preisspanne für Dienstleistungen variieren.

Wer sich über die genauen Kosten für eine Bauendreinigung informieren möchte, kann einen unverbindlichen Kostenvoranschlag bei den Partner-Reinigungsfirmen von Ofri anfordern. Stellen Sie hierzu ganz einfach eine entsprechende Offertanfrage.

Planung der Bauendreinigung

Wenn Sie eine Bauendreinigung durchführen lassen möchten, werden Ihnen diese Schritte dabei helfen, den passenden Reinigungsdienst zu finden und den Ablauf der Reinigung optimal zu organisieren:

1. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt

Die Bauendreinigung sollte erst dann durchgeführt werden, wenn wirklich alle Bauarbeiten abgeschlossen sind. Klären Sie im Vorfeld mit der Bauleitung genau, wann die letzten Arbeiten beendet sind, um unnötige Zusatzkosten durch doppelte Reinigungsarbeiten zu vermeiden.

2. Holen Sie Angebote ein und vergleichen Sie sie

Es ist ratsam, sich mehrere Angebote von verschiedenen Reinigungsunternehmen einzuholen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern insbesondere auf die enthaltenen Leistungen. Ein günstiges Angebot ist oft weniger umfassend, was zu Nacharbeiten führen kann.

Prüfen Sie die Referenzen

Verlassen Sie sich nicht nur auf den Preis. Prüfen Sie auch die Bewertungen und Erfahrungen früherer Kunden. Ein seriöses Reinigungsunternehmen wird in der Lage sein, positive Referenzen vorzuweisen. Ofri bietet eine praktische Möglichkeit, Bewertungen einzusehen und die passenden Dienstleister direkt zu kontaktieren.

Schaffen Sie Klarheit über den Umfang der Arbeiten

Besprechen Sie im Vorfeld genau, welche Aufgaben die Bauendreinigung umfassen soll. Eine detaillierte Auflistung verhindert Missverständnisse und sorgt dafür, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht.

Machen Sie einen Vertrag und legen Sie einen Termin fest

Sobald Sie sich für einen Dienstleister entschieden haben, übernimmt unsere Plattform die Verwaltung aller Vereinbarungen. Dazu zählen die Terminplanung, der Umfang der Arbeiten und die Kosten. So sind beide Seiten abgesichert und die Organisation der Bauendreinigung verläuft effizient und problemlos.

Vereinbarung mit Reinigungsfirma

Mit Ofri können Sie sicherstellen, dass Ihre Bauendreinigung professionell durchgeführt wird, ohne unnötig hohe Kosten zu verursachen. Finden Sie jetzt einen Fachmann und holen Sie sich unverbindliche und kostenlose Offerten ein.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
0%
Ja
100%
Nein
Oliver Schlupp
Autor

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (11)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Terrassenplatten reinigen – dauerhaft schöne Platten
23. September 2025
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Ähnliche Artikel
Endreinigung, Umzugsreinigung
Wohnungsreinigung mit Abnahmegarantie: Eine feine Sache
Endreinigung, Umzugsreinigung
Endreinigung planen: Vorbereitung & Zeitplan
Bad
Gäste-WC - Ein Ratgeber
Bad
Whirlpool Badewanne - Ein Ratgeber

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais