Wieso sollte ich meinen Rasen ausbessern lassen?
Mit einem Garten hat man immer jede Menge zu tun. Blumen und Gemüse pflanzen, jenes giessen, es ernten, und so weiter und so fort. Dabei will man im Garten vielleicht auch mal etwas entspannen oder mit Freunden eine gute Zeit haben.
Eine Sache kommt da wahrscheinlich häufig zu kurz: der Rasen. Klar, das Mähen des Rasens ist Teil der Gartenpflege. Aber das ist nicht alles, was ein Rasen braucht, um gepflegt auszusehen. Schauen Sie sich ihn genau an. Hat er Lücken? Unebene Stellen? All das sind Dinge, die Sie ausbessern lassen können, sodass Ihr Rasen ein einheitlicheres Bild abgibt.
Wie entstehen Schäden im Rasen?
Wie kommt es überhaupt zu Schäden im Rasen?
Ihr Rasen ist den Jahreszeiten konstant ausgesetzt. Im Sommer ist es oft trocken und heiss, das bekommt dem Gras nicht gut. Zudem verbringen Sie im Sommer mehr Zeit auf dem Rasen und stellen dort vielleicht sogar ein Trampolin oder einen Pool auf.
Anschliessend folgt der Herbst und der Winter, beides feuchte und kalte Jahreszeiten. Die Feuchtigkeit lockt Würmer und Insekten an – und das wiederum kann Maulwürfe auf den Plan rufen. Bei Frost kann der Rasen sogar einfrieren. Liegengebliebenes Laub und Schneedecken tun ihr Übriges. Dadurch können Pilzkrankheiten entstehen, die dann wiederum zu Lücken im Gras sowie Moos und Unkraut führen können.
Sie sehen also: Der Rasen muss das ganze Jahr über immer wieder einiges aushalten. Deswegen ist eine gute Rasenpflege so wichtig.
Das gehört zu einer guten Rasenpflege dazu
Um Ihren Rasen zu pflegen, gibt es einige Dinge, die Sie tun können. Sie können diese To Do’s natürlich auch von einem professionellen Gärtner erledigen lassen.
- Lassen Sie Unkraut im Rasen entfernen. Ein Profi kann Ihnen auch helfen, Unkraut vorzubeugen. Unkraut vermehrt sich unfassbar schnell und kann Ihrem Rasen schaden.
- Sie sollten Ihren Rasen im Frühjahr vertikutieren lassen. Dadurch entfernen Sie abgestorbene und störende Pflanzenreste aus dem Gras. Das sorgt für eine bessere Belüftung des Bodens und der Wurzeln. So gelangen auch Wasser und Nährstoff wieder besser zu der Pflanze. Das hat zur Folge, dass sie üppig und dicht weiterwachsen kann.
- Mähen Sie Ihren Rasen am besten immer am Vormittag, weil die pralle Mittagssonne den frisch gemähten Rasen schädigen kann. Auch dass sie oft genug mähen, ist wichtig für einen gut gepflegten Rasen.
- Staut sich auf Ihrer Wiese im Garten das Wasser? In manchen Fällen ist es notwendig den Rasen von einem Profi trockenlegen zu lassen.
Wenn Sie keine Zeit finden, Ihren Rasen zu mähen oder andere Pflegemassnahmen auszuführen, können Sie dafür einfach einen Profi beauftragen. Diesen können Sie bei uns finden – laden Sie Ihre Ausschreibung zunächst einmal kostenlos hoch und erhalten Sie unverbindliche Offerten aus Ihrer Region.
So wird ein Rasen repariert
Nun wissen Sie wie es zu den Schäden kommt und was zu einer guten Rasenpflege gehört. Doch was tut man nun, wenn er doch mal beschädigt wurde? Wie lassen sich Rasenstellen ausbessern?
Wenn es bereits viele kahle Rasenstellen gibt und der Rasen nicht mehr ganz gesund erscheint, können Sie den Rasen zum Beispiel zur Ausbesserung nachsäen lassen.
Sie müssen dafür zunächst die richtigen Bedingungen schaffen. Das bedeutet, dass Sie zunächst Unkraut sowie alte Wurzeln und abgestorbene Gräser entfernen müssen. Anschliessend sollten Sie die Fläche auflockern und lüften.
Dann erst sollten die Samen gesät werden. Wichtig ist, dass der gesäte Boden feucht, aber nicht zu nass ist. Sie sollten den Rasen zudem vorerst nicht betreten.
Wenn es nur um ein paar Stellen geht, können Sie das natürlich auch selbst machen. Manchmal reicht das aber nicht aus und der Rasen braucht eine komplette Sanierung. Hier lohnt es sich definitiv, einen Profi damit zu beauftragen. Der Prozess ist zeitaufwendig und wenn Sie Fehler machen, verlieren Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Schritt für Schritt: So bessern Sie Ihren Rasen aus
Wir haben für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vorbereitet, an der Sie sich orientieren können, um Ihren Rasen auszubessern.
- Schritt: Zunächst sollten Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihre Rasenpflege wählen. Die Zeit zwischen April und Oktober bietet sich hier gut an. Wichtig ist vor allem, dass die Bodentemperatur über 10 Grad liegt. Zudem sollte der Boden trocken sein. Wenn das erst mal geklärt ist, sollten Sie Ihren Rasen im ersten Schritt mähen. Das ist deswegen wichtig, weil die Samen viel Licht und Luft brauchen, um wachsen zu können.
- Schritt: Nun müssen Sie den Rasen vertikutieren. Zudem sollten Sie abgestorbene Rasenstücke entfernen.
- Schritt: Besonders grosse kahle Stellen sollten Sie düngen und für diese Stellen eine spezielle Saatmischung verwenden, um hier das bestmögliche Wachstum gewährleisten zu können.
- Schritt: Wenn Sie die Samen gestreut haben, ist es wichtig, dass Sie den Rasen regelmässig bewässern. Wenn die Samen austrocknen, können Sie nicht wachsen. Aber zu nass dürfen sie eben auch nicht sein. Hier müssen Sie also ein gutes Mittelmass finden. Weitere Tipps können Sie hier entnehmen.
- Schritt: Ein guter Dünger lohnt sich immer. Dieser stärkt Ihren Rasen nachhaltig. Das können Sie ruhig alle vier Monate wiederholen, um den Rasen immer weiter zu pflegen und zu verhindern, dass Ihr Rasen noch einmal in einen schlechten Zustand verfällt.
Rasen säen vs. Rollrasen
Sie können den Prozess des Rasenwachstums natürlich abkürzen, indem Sie Rollrasen verlegen lassen. Mit Rollrasen bekommen Sie direkt einen schönen grünen Rasen und müssen nicht erst warten, bis dieser wächst. Damit das reibungslos funktioniert, benötigt der Untergrund aber eine sehr gute Vorbereitung.
Das Anlegen von Rasen geht mit vielen Entscheidungen einher. Welche Art von Rasen möchten Sie? Welchen Aktivitäten soll er standhalten? Wie viel Fläche möchten Sie mit Rasen auslegen?
Deswegen ist eine gute Planung vorab immer sehr sinnvoll. Hier können Sie sich von unseren Profis beraten lassen oder Ihnen gleich die Arbeit überlassen. Probieren Sie es aus und laden Sie Ihren Auftrag kostenlos auf unserer Plattform hoch. Im Anschluss erhalten Sie Offerten von Gartenbetrieben aus Ihrer Umgebung.