Nicht erst durch die jüngste Energiekrise und die schweizweite Aktion «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.» sind wir alle angehalten, wertvolle Energie zu sparen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie selbst dazu beitragen können.
In einer zunehmend nachhaltigkeitsbewussten Welt ist der sorgfältige Umgang mit Energie wichtiger denn je. Auch in der Schweiz bleibt es ein Ziel, die Energieversorgung langfristig zu sichern und effizient zu nutzen – ein Ansatz, der nicht nur die Umwelt schont, sondern auch den Geldbeutel.
Energiesparen ist dabei kein kurzfristiger Trend, sondern eine bewusste Entscheidung, die jeder im Alltag leicht umsetzen kann. Bei den rund vier Millionen Schweizer Privathaushalten lässt sich bereits durch kleine Anpassungen eine grosse Wirkung erzielen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einfache Tipps, wie Sie zu Hause Energie sparen und damit einen wertvollen Beitrag zur Umwelt leisten können.
Das Heizen ist für rund 75 Prozent des Energiebedarfs in einem Privathaushalt verantwortlich. Daher machen sich Einsparungen in diesem Bereich ganz besonders bemerkbar:
In unserem grossen Ratgeber Richtig heizen finden Sie viele weitere tolle Tipps. Auch unser Ratgeber zum Thema Ökobilanz-Vergleich ist sicher sehr interessant für Sie.
Jeden Tag verbraucht ein Schweizer im Durchschnitt 50 Liter warmes Wasser. Mit einigen kleinen Änderungen kann man auch in diesem Bereich sehr viel bewirken und Geld sparen:
Kleinvieh macht auch Mist. Sie können durch eine Vielzahl von Massnahmen in der Summe viel Energie sparen, die Umwelt schonen und Ihr Geld lieber für andere Dinge ausgeben:
Übrigens: 10 Minuten Duschen verbraucht so viel Energie wie das Aufladen des Handys für ein ganzes Jahr! Es kommt also auch darauf an, sinnvoll zu sparen.
Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps geben, um mit Energie besser umzugehen:
Helfen Sie mit, die Schweiz für die Zukunft vorzubereiten. Unsere angeschlossenen Profibetriebe unterstützen Sie dabei tatkräftig.
Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen