Ein gepflegter Garten ist nicht nur schön anzusehen – er steigert auch den Wert Ihrer Immobilie und Ihr persönliches Wohlbefinden. Doch was, wenn die Ideen fehlen oder die Zeit knapp ist? Dann hilft eine Landschaftsgärtnerei weiter.

Landschaftsgärtnereien kümmern sich um alles, was in und um einen Garten herum zu tun ist. Sie gestalten, bauen und pflegen Gärten, Aussenanlagen, Parks und Terrassen. Landschaftsgärtner sind Profis, wenn es darum geht, aus einer Fläche ein kleines Paradies zu schaffen.

Hier ein Überblick über das Tätigkeitsgebiet:
Einige Landschaftsgärtnereien spezialisieren sich auch auf bestimmte Themen wie Dachbegrünung, Spielplatzbau oder naturbelassene Gärten. Es lohnt sich, nach Referenzen zu fragen.
Landschaftsgärtnerinnen arbeiten zudem oft mit Architekten, Bauunternehmen oder den Eigentümern direkt zusammen. Ziel ist immer: ein funktionaler, schöner und gut gepflegter Aussenbereich.
Ein Garten braucht eine durchdachte Gestaltung, passende Pflanzen, fachgerechte Pflege und regelmässige Wartung. Wer sich dabei auf einen Landschaftsgärtner verlässt, spart viel Zeit, Nerven und oft auch Geld und hier erfahren Sie auch, warum:
Landschaftsgärtnerinnen kennen sich mit Pflanzen, Bodenarten und Klimazonen aus. Sie wissen, welche Pflanzen zusammenpassen, wo welche gedeihen und wie sie gepflegt werden. Das vermeidet teure Fehlkäufe und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Gartenarbeit ist sehr entspannend – aber nur, wenn sie Ihnen auch Freude macht und nicht zur Belastung wird. Ein Profi übernimmt die Planung, den Einkauf, die Umsetzung und auf Wunsch auch die Pflege. Sie geniessen einfach nur das Ergebnis.
Jede Landschaftsgärtnerei bringt eigene Ideen ein. Sie erhalten einen Garten, der zu Ihrem Haus, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt. Vom gemütlichen Familiengarten bis zum modernen Steingarten – alles ist möglich.
Profi-Gärtner achten auf ökologische Materialien, kurze Lieferwege und naturnahe Lösungen. Das schont Ressourcen und schafft Lebensräume für Tiere und Insekten.
Ein gepflegter Garten macht Eindruck – bei Gästen genauso wie bei potenziellen Käufern. Professionell gestaltete Aussenbereiche können den Immobilienwert deutlich steigern.
Ein guter Landschaftsgärtner ist also viel mehr als ein Pflanzenfreund – er ist Berater, Planer, Handwerker und Künstler in einem.
Ein gelungener Garten beginnt mit einer klaren Vorstellung. Doch bis zur Umsetzung gibt es einige wichtige Etappen. Eine Landschaftsgärtnerei begleitet Sie dabei von Anfang bis Ende Schritt-für-Schritt:
Was soll Ihr Garten können? Spielplatz für Kinder? Rückzugsort? Repräsentative Fläche? Zusammen mit dem Landschaftsgärtner klären Sie:
Auf dieser Basis entsteht ein Entwurf. Sie erhalten ein klares Konzept mit Zeichnungen, Pflanzenvorschlägen und Materialauswahl. Dabei berücksichtigt die Landschaftsgärtnerei Ihre Wünsche ebenso wie:

Jetzt geht’s an die Arbeit. Die Landschaftsgärtnerei koordiniert alle nötigen Arbeiten:
Auch nach der Umsetzung bleibt der Garten lebendig. Bäume wachsen, Blumen blühen, Unkraut spriesst. Eine gute Landschaftsgärtnerei bietet auch Pflegeverträge an – für einen dauerhaft schönen Garten.
Ein schöner Garten hat seinen Preis – doch er lohnt sich. Die Kosten für einen Landschaftsgärtner hängen stark vom Umfang und der Art des Projekts ab. Damit Sie besser planen können, geben wir hier eine Orientierung.
| Leistung | Einheit | Durchschnittliche Kosten in CHF | Preisspanne von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Gartengestaltung allgemein | 100 m² | 7’100.– | 4’600.– | 13’800.– |
| Gartengestaltung (Zaun bauen) | 10 m | 2’500.– | 1’750.– | 4’380.– |
| Gartenpflege (Bäume/Sträucher schneiden) | 100 m² | 1’100.– | 800.– | 1’900.– |
| Gartenpflege (Rasen mähen) | 100 m² | 400.– | 300.– | 800.– |
| Baumpflege (kürzen/schneiden) | 5 Bäume / 4-7 m | 1’500.– | 1’125.– | 2’250.– |
Alle Preise wurden mit unserem Kostenrechner berechnet. Diese Preise dienen als Richtwerte und können je nach Region und Anbieter naturgemäss variieren.
Tipp: Nutzen Sie unseren hilfreichen Online-Kostenrechner für Gartenarbeiten. Hier können Sie für verschiedene Arbeiten wie Gartengestaltung oder -unterhalt sowie Baumpflege abhängig von der Grösse Ihres Gartens einen Richtpreis erhalten.
Die Gartenplanung beginnt idealerweise dann, wenn draussen noch nichts blüht – also im Winter oder frühen Frühling. In dieser Phase bleibt genug Zeit, alles zu besprechen, Angebote einzuholen und Pläne zu optimieren. So kann die Umsetzung rechtzeitig zur Gartensaison starten, ohne dass dabei Stress entsteht.
Viele warten mit ihren Ideen bis zum ersten sonnigen Frühlingstag. Doch dann sind viele Landschaftsgärtner bereits ausgebucht. Wer frühzeitig plant, profitiert von deutlich mehr Auswahl bei den Terminen, hat Spielraum für Änderungswünsche und sichert sich Materialien zu besseren Konditionen.
Auch die Koordination mit anderen Handwerksbetrieben – zum Beispiel beim Anlegen einer Terrasse oder beim Setzen eines Zauns – funktioniert reibungsloser, wenn genug Vorlaufzeit eingeplant ist.
Ein grober Zeitplan für ein typisches Gartenprojekt sieht so aus:
Die Wahl der richtigen Landschaftsgärtnerei entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Gartenprojekts. Mit der folgenden Checkliste finden Sie heraus, ob ein Anbieter zu Ihnen passt – und worauf Sie achten sollten.
Fragen Sie nach abgeschlossenen Projekten. Viele Landschaftsgärtner zeigen ihre Arbeiten online oder im persönlichen Gespräch. Schauen Sie sich Bilder und Kundenbewertungen an. Bei Ofri haben Sie immer eine genaue Übersicht über das Genannte.


Nicht jede Landschaftsgärtnerei kann alles. Manche sind stark im Pflasterbau, andere in der Teichgestaltung. Klären Sie, ob der Anbieter zu Ihrem Projekt passt.
Ein gutes Erstgespräch ist das A und O. Der Gärtner sollte Ihre Wünsche ernst nehmen, Fragen stellen und erste Ideen mitbringen. Achten Sie auch auf Sympathie und Kommunikation.
Lassen Sie sich ein schriftliches, detailliertes Angebot geben – mit Positionen, Materialien und Zeitplan. Seriöse Anbieter nehmen sich dafür Zeit und erklären alle Posten. Bei Ofri geht das ganz einfach.
Stellen Sie eine entsprechende Offertenanfrage und erhalten Sie Angebote von Landschaftsgärtnereien aus Ihrer Region.
Fragen Sie gleich, ob der Gärtner später auch die Pflege übernimmt. Das sichert Qualität auf Dauer – und spart Ihnen Aufwand.
Ein Betrieb aus Ihrer Region kennt das lokale Klima, typische Böden und Pflanzen. Zudem reduziert sich der Anfahrtsweg – gut für die Umwelt und fast immer günstiger.
Nicht alles im Garten muss zwingend ein Profi übernehmen. Wer gerne mit anpackt, kann bestimmte Arbeiten selbst erledigen – und dabei sogar Geld sparen. Die Kombination aus Eigenleistung und einer Landschaftsgärtnerei funktioniert oft ganz hervorragend.
Ein Garten ist Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und Lebensweise. Die Wahl des passenden Gartenstils ist ausgesprochen wichtig, um eine harmonische und funktionale Aussenanlage zu schaffen. Hier stellen wir Ihnen einige beliebte Gartenstile vor, die in der Schweiz besonders geschätzt werden.
Besprechen Sie die Möglichkeiten mit einem Landschaftsgärtner und lassen Sie sich ausführlich beraten – einmal angelegt ist es besonders aufwändig und kostspielig, das Konzept wieder zu verändern.
Klare Linien, minimalistische Gestaltung und eine reduzierte Pflanzenwahl kennzeichnen den modernen Garten. Materialien wie Beton, Stahl und Glas werden häufig verwendet, um ein zeitgemässes Ambiente zu schaffen. Ein solcher Garten passt hervorragend zu moderner Architektur und bietet eine pflegeleichte Lösung für designaffine Gartenbesitzer.

Ein Naturgarten legt Wert auf Biodiversität und Nachhaltigkeit. Heimische Pflanzen, Wildblumenwiesen und natürliche Materialien stehen im Vordergrund. Solche Gärten fördern die Artenvielfalt und bieten Lebensraum für Insekten und Vögel. Sie sind ideal für Naturliebhaber, die einen lebendigen und ökologischen Garten schätzen.

Inspiriert von den Landschaften Südeuropas, zeichnet sich der mediterrane Garten durch warme Farben, duftende Kräuter und Materialien wie Terrakotta und Naturstein aus. Pflanzen wie Lavendel, Olivenbäume und Zypressen verleihen dem Garten ein südliches Flair. Dieser Stil eignet sich besonders für sonnige Standorte und vermittelt Urlaubsstimmung im eigenen Zuhause.

Der Cottage-Garten besticht durch seine romantische und üppige Bepflanzung. Blumenbeete mit Rosen, Stauden und Kletterpflanzen werden oft mit geschwungenen Wegen und dekorativen Elementen kombiniert. Dieser Stil ist ideal für Gartenliebhaber, die eine verspielte und farbenfrohe Atmosphäre bevorzugen.

Ein Nutzgarten bringt nicht nur Ertrag, sondern auch Freude. Hier wachsen Gemüse, Kräuter und Beerensträucher in Beeten, Hochbeeten oder in Töpfen. Wer mag, kombiniert die Nutzpflanzen mit Blumen und Stauden – das sieht nicht nur schön aus, sondern zieht auch Bienen und andere Nützlinge an.
Nutzgärten lassen sich funktional und ästhetisch zugleich gestalten. Wichtig ist eine gute Planung: Sonne, Wasser und Bodenqualität müssen stimmen. Auch Wege zur Ernte oder ein kleines Gewächshaus können integriert werden. Ein Landschaftsgärtner hilft, den Nutzgarten so zu planen, dass er pflegeleicht, ertragreich und optisch ansprechend wird.

Ruhe und Harmonie stehen im Zentrum des asiatischen Gartens. Elemente wie Wasser, Steinlaternen und gezielt platzierte Pflanzen schaffen eine meditative Umgebung. Bambus, Ahornbäume und Kiesflächen sind typische Bestandteile dieses Stils. Ein asiatischer Garten eignet sich für Menschen, die einen Ort der Entspannung und Besinnung suchen.
Die Wahl des passenden Gartenstils sollte sich an Ihren persönlichen Vorlieben, den Gegebenheiten Ihres Grundstücks und dem gewünschten Pflegeaufwand orientieren. Ein erfahrener Landschaftsgärtner kann Sie dabei unterstützen, den idealen Stil für Ihren Garten zu finden und umzusetzen.

Über eine Offertenanfrage finden Sie sicher eine passende Landschaftsgärtnerei in Ihrer Nähe.
Ein schöner Garten entsteht nicht zufällig – sondern mit Planung, Fachwissen und einem klaren Ziel. Eine Landschaftsgärtnerei begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem Traumgarten. Ob moderne Gestaltung, naturnahe Konzepte oder ein funktionaler Nutzgarten – mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite wird Ihr Aussenbereich zu einem echten Highlight.
Setzen Sie auf professionelle Unterstützung, wenn es um grössere Projekte oder komplexe Arbeiten geht. Und übernehmen Sie selbst, was Ihnen Freude macht und im Rahmen Ihrer Möglichkeiten liegt. Die Mischung aus Eigenleistung und Facharbeit bringt oft das beste Ergebnis.
Mit einer frühen Planung, klaren Vorstellungen und einem erfahrenen Landschaftsgärtner steht Ihrem erfolgreichen Gartenprojekt nichts mehr im Weg.

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.









100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen